Montagesysteme von ruhlamat

Montagesysteme finden ihre Anwendung im letzten Produktionsschritt bei der Herstellung von industriellen Gütern. Je nach Branche oder Werkstück beansprucht die Montage 15 bis 70 % der Gesamtfertigungszeit. Die moderne Montage ist geprägt durch eine immer kürzer werdende Produktlebensdauer und einer zunehmenden Variantenzahl. Bedingt durch diese Anforderungen besteht bei der Entwicklung von Montagesystemen ein erheblicher Rationalisierungsbedarf, um in Zukunft weiterhin an Hochlohnstandorten wirtschaftlich montieren zu können. So hat es sich ruhlamat zur Aufgabe gemacht, zeitgemäße Montagesysteme zu entwickeln und anzufertigen. Für zukünftige Montagesysteme ist immer häufiger eine Umorientierung von der bisher produktorientierten Struktur hin zu technologisierten Systemen notwendig. Montagesysteme von ruhlamat sind somit nicht mehr starr auf einen Prozess ausgerichtet, sondern besitzen in Analogie zu Bearbeitungszentren in der Fertigung die Möglichkeit, an sich ändernde Produktionsbedingungen angepasst zu werden. Dies verleiht unseren Montagesystemen die Fähigkeit, kleine Lose bei wechselnden Montageprozessen wirtschaftlich zu bearbeiten. Wir bieten Ihnen folgende Typen von Montagesystemen für Ihre Fertigungsprozesse an:

Wir bieten flexible und zuverlässige Montagesysteme für verschiedenste Anforderungen

Manuelle Montagesysteme

Ein Großteil von industriellen Montageaufgaben ist nur durch manuelle Montagesysteme wirtschaftlich zu fertigen. Dies macht es nötig, dass Unternehmen auf manuelle Montageanlagen, meist für geringe Stückzahlen mit hoher Variantenvielfalt ausgelegt, zurückzugreifen. Grundsätzlich unterscheiden wir zwei Arten von manuellen Montagesystemen: die stückweise und die verrichtungsweise Montage. Die stückweise Montage zeichnet sich dadurch aus, dass jeweils ein Produkt am selben Montageplatz vollständig zusammengesetzt wird, bis das nächste Werkstück montiert wird. Bei der verrichtungsweisen Montage werden mehrere Werkstücke an einem Arbeitsplatz mit gleichen Teilen komplettiert. Erst wenn alle Werkstücke mit dem gleichen Teil bestückt sind, wird der nächste Montageschritt eingeleitet. Als Fertigungsunternehmen im Bereich Montagesysteme, sehen wir uns in der Rolle, die für Sie flexibelste und günstigste Lösung zu finden und umzusetzen. Unsere manuellen Montagesysteme können in Zusammenarbeit mit Ihnen auf zukünftige Stückzahlen geplant und erweitert werden. Unsere Entwicklungsabteilung behält stets die Wirtschaftlichkeit, Verkettungsfähigkeit, Umrüstfähigkeit und die Ergonomie der Montagesysteme im Auge, um für Sie die besten Arbeitsplatzsysteme zu konzipieren.

Hybride Montagesysteme:

Hybride oder auch Teil-automatisierte Montagesysteme kommen dann zum Einsatz, wenn Stückzahlen, Variantenvielfalt und Flexibilität eines Fertigungsprozesses zwischen manueller und automatisiertet Montagesysteme liegen.  Hybride Montagesysteme sind z.B. sehr gut geeignet, um Fertigungsprozesse von Kleingeräten in mittleren Stückzahlenbereich wirtschaftlich zu montieren. Werden hybride Montagesysteme richtig dimensioniert, bieten diese eine hohe Stückzahlflexibilität, von der Sie als Fertigungsunternehmen definitiv profitieren. Als erfahrener Maschinenbauer im Bereich Montagesysteme bieten wir Ihnen die Fertigung aller Grundformen der hybriden Montagesysteme, natürlich individuell auf Ihren Fertigungsprozess angepasst. Montagesysteme von ruhlamat bieten Ihnen universelle Ausrüstungs- und Umrüstungsmöglichkeiten in vollkommener Anpassung an ihren Fertigungsprozess.

Automatische Montagesysteme:

Automatische Montagesysteme werden hauptsächlich zur Fertigung und Herstellung von Massenerzeugnissen eingesetzt, die über längere Zeiträume hergestellt werden. Werden nur wenig oder keine verschiedenen Produktvarianten benötigt, ist immer über eine automatisierte Montage nachzudenken. Die Vorteile von automatisierten Montagesystemen liegen auf der Hand. Mit ihnen werden hohe Teilausbringungen durch kurze Taktzeiten erreicht. Effektive Systeme können die Personalkosten reduzieren oder sogar einen Personaleinsatz für eine Produktionslinie überflüssig machen. Zudem kann durch die automatisierte Fertigung eine sehr hohe Reproduzierbarkeit der Werkstücke erreicht werden. Durch die Verwendung von integrierter Sensorik können Arbeitsabläufe zielgerichtet überwacht und gesteuert werden. Bei der Konzeptionierung legen unsere Ingenieure größten Wert auf die individuelle Anpassung des Montagesystems auf ihre Ansprüche. Hierbei sind hauptsächlich die drei Faktoren Flexibilität, Steuerung und Überwachung sowie Prozessgeschwindigkeit zu beachten.

Flexible Montagesysteme:

Flexible Montagesysteme eignen sich besonders für die Herstellung verschiedener Produkte oder Produktvarianten, die in kleineren bis mittleren Stückzahlen hergestellt werden sollen. Das Herzstück der flexiblen Montagestation ist der freiprogrammierbare Industrieroboter. Durch einen Werkzeugwechsel und die Möglichkeit der freien Programmierung können verschiedenste Montageprozesse abgebildet werden. Die leichte Umrüstbarkeit gewährleistet ein Maximum an Flexibilität und damit größtmögliche Investitionssicherheit bei hoher Verfügbarkeit. In Kombination mit automatisierten Montagesystemen oder als Direktverbindung mehrerer Montagezellen finden unsere Roboteranwendungen zum Beispiel ihre Verwendung. Unsere Ingenieure finden für die die effektivste und wirtschaftlichste Lösung! Wir bieten auch den Einsatz von gebrauchten Robotern, um die Kosten für Sie möglichst gering zu halten.

Wir bieten im Bereich Montagetechnik folgende Leistungen

Planung
  • Bearbeitung Ihrer Anfrage/Spezifikation/Lastenheft
  • Konzepterstellung unter Einbezug/Absprache von/mit ausgewählten Lieferanten
  • Projektierung ab Planung über alle Prozesse
  • Abstimmung mit Kunden
Konstruktion
  • Detailierung des Konzeptentwurfs
  • Detailkonstruktion inkl. Ablaufpläne für Maschinenbedienung
  • Entwicklung Steuerungstechnik
  • Endabstimmung/Freigaben durch Kunden
Fertigung
  • Teilefertigung
  • Anfertigung von Maschinenkomponenten
Montage
  • Mechanische Montage von Einzelteilen und Baugruppen
  • Integration der elektrischen Komponenten
Testphase
  • Zusammenführung von Hardware und Software
  • Fehlerminimierung
  • Taktzeitoptimierung
  • Testläufe für eine prozesssichere Maschine
Inbetriebnahme
  • Produktionsbegleitung
  • Betreuung vor Ort
Servicebetreuung
  • Ersatzteilversorgung
  • Wartung
  • Telefon-Hotline
  • Technikereinsatz
  • Schulungen
Christian Tipecska

Ihr Ansprechpartner:

Christian Tipecska
Bereichsleiter/COO
Vertrieb

Haben Sie Fragen oder möchten Sie von uns ein Angebot? Dann schicken Sie uns einfach Ihre Anfrage!

 

Kontaktformular
öffnen

Montagesysteme von ruhlamat

Zusammenarbeit mit Ihnen

Die wesentliche Voraussetzung für eine gute Zusammenarbeit ist Vertrauen. Um dieses Vertrauen zu schaffen, setzen wir auf persönliche und ehrliche Geschäftsbeziehungen mit unseren Kunden. Ein ruhlamat Ansprechpartner wird Sie über den kompletten Zeitraum der Fertigung Ihres Montagesystems betreuen und steht jederzeit für Sie zur Verfügung. Regelmäßige Updates zum Stand des Projektes sind für uns selbstverständlich. Wenn Sie Fragen oder Wünsche zu Ihrem Montagesystem haben, können Sie diese ebenfalls direkt an Ihren Ansprechpartner richten. Dieser kümmert sich um eine umgehende Klärung und liefert Ihnen eine schnelle Rückmeldung.

Unsere Montagesysteme für ihren größtmöglichen Nutzen

Die variablen Formen der Montagesysteme finden für die verschiedensten Fertigungsprozesse ihre Anwendungen. Um für Ihren Prozess ein hohes Maß an Wirtschaftlichkeit, Qualität und Zuverlässigkeit zu garantieren, konzipieren wir für Sie ein maßgeschneidertes Montagesystem. Bei der Entwicklung ihres Montagesystems steht für uns Flexibilität an erster Stelle. Mit einer schlanken Produktion werden Verluste in der Produktionskette minimiert und somit die Qualität und Wirtschaftlichkeit des jeweiligen Systems maximiert. Um bei der Automatisierung von Montageprozessen konkurrenzfähig zu bleiben, ist für uns ein schneller Werkzeugwechsel, Teileerkennung, Überwachung der Montage mit moderner Sensorik und ein hohes Maß an Integration selbstverständlich.