Industrie 4.0 Lösungen

Was ist Industrie 4.0?

Hinter dem Begriff Industrie 4.0 verbirgt sich die sogenannte vierte industrielle Revolution, die eine völlig neue Dimension der Organisation und Abläufe in der Industrie einleitet. Im Mittelpunkt steht dabei unter anderem die Digitalisierung der gesamten industriellen Produktion: Maschinen und Anlagen werden untereinander vernetzt und tauschen kontinuierlich Datenströme aus – sie „kommunizieren“ miteinander. Dadurch können sie Produktionsprozesse autonom steuern und diese wirtschaftlicher, schneller und sicherer gestalten. Über die Einbindung weiterer Einheiten außerhalb der direkten Produktionsprozesse (zum Beispiel Kunden oder Lieferanten) entsteht ein komplex vernetztes System, das reibungslose Abläufe mit maximaler Effizienz auf allen Ebenen garantiert. Was es dafür braucht? Die passende Technologie und ein individuelles Konzept für die Umrüstung auf Industrie 4.0 – wir von ruhlamat sind bei beidem der richtige Ansprechpartner für Sie. Selbstverständlich unter Berücksichtigung der höchsten Standards in puncto Daten- und Informationssicherheit (DIN ISO 27001/9001). Kontaktieren Sie uns am besten direkt für weitere Informationen.

Industry 4.0

Ihr smarter Weg in die Produktion von morgen

Smart Factory

Die Smart Factory ist der Inbegriff der Industrie 4.0: Autonom arbeitende Geräte, Maschinen und Anlagen bringen die Produktion in puncto Schnelligkeit, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit auf ein ganz neues Level. Um das zu ermöglichen, sind smarte Maschinenlösungen und eine effiziente IIoT Plattform gefragt: Ein cleveres Production Line Management, umfassende Analysen aller relevanten Daten sowie ein nachhaltiges Energiemanagement – wir entwickeln für Sie maßgeschneiderte Lösungen, die Ihren Betrieb in eine Smart Factory verwandeln.

Digital Factory
Smart Services

Um das Smart Manufacturing im Sinne der Industrie 4.0 zu ermöglichen, muss nicht nur die Produktion digitalisiert werden – auch Serviceleistungen wie Wartung, Reparatur oder Instandhaltung werden ganz neu aufgestellt. Durch den Einsatz intelligenter Werkerassistenzsysteme, smarter Devices und Maschinensimulationen werden Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten von externen Technikern entkoppelt, Optimierungsarbeiten schneller umgesetzt und Stillstand- und Ausfallzeiten reduziert. Wir erklären Ihnen gern alle Details und erarbeiten ein individuelles Konzept für Sie.

Ruhlamat Smart Maintenance Solutions
Smart Vision

Damit Ihre Produktion stabile Gewinne abwirft, müssen Stillstand- und Ausfallzeiten genauso wie Produktionsfehler auf ein Minimum reduziert werden. Mithilfe von Smart Vision gelingt dies sogar kleinen und mittleren Unternehmen im Rahmen überschaubarer Investitionskosten: Dank real time-Datenauswertung direkt an der Produktionslinie via Smart Edge Analytics und intelligenten Qualitätssicherungssystemen heben Sie Ihre Produktion auf ein neues und verlässliches Niveau. Gern finden wir hier für Ihr Unternehmen eine passende Lösung.

4Smart Vision

Bekommen Sie einen Eindruck von ruhlamats Industrie 4.0 Lösungen

FAQs zu Industrie 4.0

Für wen lohnt sich Industrie 4.0?

Eine Umstellung der eigenen Produktionsumgebung im Sinne der Industrie 4.0 lohnt sich für alle Unternehmen, die ihre Produktion zukunftsfähig aufstellen wollen: Dynamische, flexible und vor allem kundenzentrierte Produktionsabläufe werden zunehmend wichtiger – wer hier langfristig mithalten möchte, kommt um eine Digitalisierung der eigenen Produktion nicht herum. Das gilt für Automobilhersteller genauso wie für Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Medizintechnik oder dem Transportwesen.

Warum ist die Industrie 4.0 so wichtig?

Wer als Unternehmen am Markt bestehen will, muss Produktionskosten senken, Taktzeiten optimieren, Qualitätsstandards garantieren und auf Kundenwünsche möglichst flexibel reagieren können. All das wird dank Industrie 4.0 sowie den damit einhergehenden Veränderungen für die gesamte Produktions- und Wertschöpfungskette möglich. Auf die Digitalisierung zu verzichten, ist für Industrieunternehmen, die auch zukünftig erfolgreich sein wollen, demnach keine Option.

Welche Herausforderungen birgt die Industrie 4.0 für Unternehmen?

Die Weiterentwicklung eines Unternehmens im Sinne der Industrie 4.0 erfordert zunächst hohe Investitionssummen, die sich jedoch schon nach kurzer Zeit rentieren können. Entscheidend dafür ist eine clevere Umsetzung der richtigen Maßnahmen – individuelle, schrittweise Lösungen, wie wir von ruhlamat sie für Unternehmen entwickeln, haben sich besonders bewährt. Das gilt nicht nur für neu zu konstruierende Maschinen und Produktionsanlagen, sondern auch mit Blick auf ältere Anlagen ohne erforderliche IT-Infrastruktur.

Thorsten Koch

Ihr Ansprechpartner:

Thorsten Koch
Abteilungsleiter
Vertrieb Montage- & Automatisierungssysteme

Haben Sie Fragen oder möchten Sie von uns ein Angebot? Dann schicken Sie uns einfach Ihre Anfrage!

 

Kontaktformular
öffnen